Familientag im Museum Großauheim: Dampfmaschinen, Führungen & Design-Ausstellung ⚙️🏛️🎶

Am Sonntag, 28. September, laden die Städtischen Museen Hanau in Kooperation mit dem Förderverein Dampfmaschinenmuseum Hanau-Großauheim e.V. zum Familientag im Museum Großauheim ein. Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles um Dampfmaschinen und Technik: Besucherinnen und Besucher können kleine und große Dampfmaschinen, Lokomobile und andere dampfbetriebene Gerätschaften in Aktion erleben und an Mitmach-Stationen selbst aktiv werden, zum Beispiel Bastelstationen für Strohhalmraketen. Mitwirkende aus der Region und Deutschland präsentieren verschiedene Vereine und Institutionen; am MINT-Stand der Kathinka-Platzhoff-Stiftung entstehen mit 3D-Stiften eigene Kreationen, das Umweltzentrum Hanau informiert zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen und hat ein Glücksrad im Gepäck, während Dampflokomotiven und Kindertraktoren eine kurze Fahrt durch den Park ermöglichen und der Born2Brick-Verein aus Frankfurt Lego-Fans Bauwerke testen lässt. Besucher können zudem zwei Führungen nutzen: Industriegeschichte von 13:30 bis 14:30 Uhr und die aktuelle Sonderausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ von 15 bis 16 Uhr. Den Abschluss bildet das Konzert des Matter of Facts Studio unter dem Titel „Feeling the Pressure“ von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Maschinenhalle. Für das leibliche Wohl sorgen das Deutsche Bratwurstmuseum aus Thüringen, die Fränkische Genusswerkstatt mit Langos und Crepes sowie der Förderverein mit Kaffee und Kuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Spenden sind willkommen. Das Projekt wird durch die Sparkasse Hanau gefördert und ist Teil der Route der Industriekultur Junior in der KulturRegion FrankfurtRheinMain; außerdem läuft bis Ende November die Sonderausstellung „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“ kostenfrei im Museum Großauheim. Weitere Details gibt es auf museen-hanau.de.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1197629