Wasserlose Toilette als Pilotprojekt im Bürgerpark Hochgericht, Hanau-Kesselstadt 🚽🌿

Auf dem zentral gelegenen Marktplatz des Bürgerparks Hochgericht in Hanau-Kesselstadt ist eine moderne, wasserlose Toilettenanlage installiert worden. Die Anlage ist als Pilotprojekt gedacht: Im kommenden Jahr soll sie mit Blick auf Nutzungszahlen, Vandalismus und Vermüllung evaluiert werden, danach wird entschieden, ob derartige Angebote auch an anderen Stellen des Stadtgebiets geschaffen werden. „Dass der Bürgerpark nun fast komplett ist, freut mich sehr. Dieser Ort hat große Chancen, ein guter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen zu werden, der für Veranstaltungen, sportliche Angebote und größere Zusammenkünfte geeignet ist“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley. „Und wer kennt es nicht: Wir sind mit unseren Kindern unterwegs und genau dann wird eine Toilette gebraucht. Mit der ersten wasserlosen Toilettenanlage in einer Hanauer Grünanlage schaffen wir dafür eine Lösung und verbessern die Alltagstauglichkeit des Parks erheblich.“ Die Anlage im Hochgericht liegt an der Kastanienallee, Ecke Frankfurter Landstraße, und wurde in Holzbauweise errichtet. Sie ist gebührenfrei nutzbar, verfügt über eine automatische Nachtschließung, ein barrierefreies WC sowie ein separates Urinal; innen sorgt Edelstahl für Langlebigkeit und Hygiene. Die Maße betragen 2,30 m Höhe, 3,84 m Länge und 3,90 m Breite, die Bereiche sind voneinander getrennt und barrierefrei zugänglich. Der Marktplatz im Zentrum des Parks dient als multifunktionaler Treffpunkt für den Stadtteil; in den nächsten Monaten soll dort zudem ein überdachter Bereich umgesetzt werden. „Dieser Ort lebt vom Mitmachen. Unser Ziel ist es, dass sich die Menschen hier gerne und länger aufhalten“, so Hemsley. Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Aufwertung des Quartiers unter dem Dach des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“; bereits Ende 2021 wurde ein Teil Kesselstadts als Fördergebiet „Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht“ aufgenommen. Damit verfolgt die Stadt Hanau das Ziel, öffentliche Räume lebenswerter zu gestalten, soziale Integration zu stärken und die Aufenthaltsqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Pressekontakt: Florian Bauer, oeefentlichkeitsarbeit@hanau.de