Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) treibt die Verkehrswende in Hanau voran: Der erste E-Omnibus wird am neuen Ladepark an der Daimlerstraße geladen, die erste Ausbaustufe des Ladeparks ist abgeschlossen. Die Bauphase von Ende April bis heute brachte 15 Ladepunkte, eine zweite Ausbaustufe mit weiteren 15 Punkten folgt; künftig können bis zu 30 Fahrzeuge parallel mit Strom versorgt werden. HSB-Geschäftsführerin Corinna-Maria Schulte betont, dass man in den vergangenen Monaten intensiv geplant und im laufenden Betrieb gebaut habe, um eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur zu schaffen. Die Kosten belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro, davon trägt die HSB etwa 3,5 Millionen Euro selbst; das Land Hessen unterstützt das Projekt über die LandesEnergieAgentur Hessen (LEA) mit rund 970.000 Euro; bei der Anschaffung der E-Busse profitiert Hanau von Bundesfördermitteln. Stadträtin Isabelle Hemsley, Aufsichtsratsvorsitzende der HSB, sieht die Investition als Schritt zu einer bezahlbaren, zukunftsfähigen Mobilität und verweist darauf, dass 2024 mit über 15 Millionen Fahrgästen ein Rekord erreicht wurde und sich die Zahl weiter erhöht. Ab Jahresende sollen die ersten eigenen batterieelektrischen HSB-Busse von Solaris in den Linienbetrieb gehen; bis Anfang 2027 sollen 13 der 64 Busse elektrisch betrieben werden, zwei Dieselbusse werden auf Elektroantrieb umgerüstet. Ein Leihbus von Solaris war bereits im Sommer im Stadtgebiet unterwegs; Schulungen für Fahrerinnen und Fahrer laufen weiter. Die neuen Busse versprechen geringere Betriebs- und Wartungskosten, bessere Luft und weniger Abhängigkeit von künftigen Abgasnormen.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200731