Dialog stärkt Vertrauen zwischen Polizei und Zivilgesellschaft in Hanau 🤝🕊️

Beim Abend der Interkulturellen Woche 2025 in Hanau besuchte Innenstaatssekretär Martin Rößler das interkulturelle Treffen des Polizeipräsidiums Südosthessen und der Stadt Hanau im Bürgerhaus Hanau-Wolfgang. Über 100 Gäste aus Politik, Ausländerbeiräten, Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften, Vereinen und Migrantenselbstorganisationen nahmen teil, um unter dem Motto "#dafür - Gemeinsam Sicher in Hessen" Dialog, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken; musikalisch begleitet vom Landespolizeiorchester Hessen. Die Redner betonten die Bedeutung von Integration, Respekt und offenem Austausch sowie das Vertrauen zwischen Polizei und Zivilgesellschaft; Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley hoben hervor, dass Sicherheit durch Dialog erreicht wird und gemeinsame Räume Vertrauen festigen. Das Format der interkulturellen Abende ist seit 2001 fest Teil der polizeilichen Präventionsarbeit, und der Offenbacher Abend am 26. September habe ähnliche Resonanz gezeigt. In weiteren Meldungen dieser Ausgabe geht es zudem um einen Pfefferspray-Vorfall in einem Hanauer Linienbus mit laufenden Ermittlungen, eine gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und des Polizeipräsidiums Südosthessen zu Betrugsverdachtsfällen sowie um eine Feststellung eines Motorradfahrers durch eine Zivilstreife.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6144828