Der am vergangenen Wochenende gestohlene Kühlwagen der Hanauer Tafel ist in Offenbach von einem aufmerksamen Bürger gefunden worden. Der Wagen, ein Citroën Jumper im Wert von rund 90.000 Euro, war erst seit weniger als einem Jahr im Einsatz und dient dazu, Lebensmittelspenden unter Einhaltung der Kühlkette von Supermärkten abzuholen und an Bedürftige weiterzugeben. Um kurz nach 7 Uhr wurde er im Offenbacher Stadtteil Bieber von einem Bürger entdeckt, der von dem Diebstahl in den sozialen Medien erfahren hatte und die Polizei informierte; den Transporter traf eine eingeschlagene Scheibe auf der Beifahrerseite sowie Beschädigungen an Verkleidungen und Kabeln im Innenraum. Die Stiftung Lichtblick wird prüfen, in welchem Umfang Reparaturen notwendig sind, um den Wagen wieder uneingeschränkt nutzen zu können. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri sagte, die Stadt habe nach dem Diebstahl sofort alle städtischen Kanäle genutzt, um auf das Unrecht aufmerksam zu machen, und sei umso erleichterter, dass der Wagen wieder da sei; er hoffe, dass der oder die Täter ermittelt, gefasst und einer gerechten Strafe zugeführt werden. Jörg Mair, Geschäftsführer der Lichtblick-Stiftung, äußerte sich ebenfalls erleichtert und betonte, dass der Wagen nicht nur für die Stiftung, sondern vor allem für die vielen Menschen, die wöchentlich mit Lebensmitteln versorgt werden, eine große Erleichterung sei. Bieri und Mair dankten der Polizei für deren Arbeit und betonten, dass der Vorfall erneut zeige, wie stark Hanau hinter seiner Tafel steht.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1199533