Hanauer Vorstadt: Bürgerbeteiligung startet für modernes Quartier 🏘️🌿

Die Hanauer Vorstadt zwischen Innenstadt und Kinzig hat ein großes städtebauliches Potenzial, wird derzeit aber von Leerständen und Baulücken geprägt. Die Stadt will aus dem Gebiet ein modernes innerstädtisches Quartier entwickeln, das Wohnraumvielfalt, Lebensqualität und die Nähe zur Natur – besonders zur Kinzig – miteinander verbindet. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont, dass der Vorstadt-Eingang zur Innenstadt künftig sinnstiftend genutzt werden soll und soziale Vielfalt sowie eine stärkere Natur- und Erholungsbindung in den Alltag der Menschen integriert werden sollen.

Weichen gestellt wurden bereits: 2022 beschloss die Stadtverordnetenversammlung die Aufstellung des Bebauungsplans „Hanauer Vorstadt und Umgebung“ und es wurde eine Vorkaufssatzung erlassen, um die Stadt aktiv in den Grundstücksverkehr eingreifen zu lassen. Seit Herbst 2024 untersucht das Dortmunder Büro scheuvens und wachten plus das Gebiet, um auf Basis einer umfassenden Analyse konkrete Entwicklungsperspektiven zu erarbeiten. Die Ergebnisse sollen Anfang 2026 vorliegen und die Grundlage für den Bebauungsplan bilden, der künftig Bebauung und Nutzung regelt. Bevor es weiter geht, sollen nun gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Handel und Gastronomie die ersten Planungsideen diskutiert und weiterentwickelt werden.

Bürgerbeteiligung startet in Kürze: Über die städtische Plattform zukunft-hanau.de wird eine Online-Beteiligung freigeschaltet, auf der Interessierte über mehrere Wochen Anregungen, Vorschläge und Wünsche einbringen können. Zum Auftakt lädt die Stadt zu einem Planungsspaziergang am Samstag, 8. November, ein, bei dem das Gebiet gemeinsam mit Planungsbüro und Stadtplanungsamt vor Ort erkundet und über mögliche Entwicklungsschritte diskutiert wird. Kaminsky: Die Hanauerinnen und Hanauer sollen aktiv in den Prozess eingebunden werden, nur so könne ein lebendiges Viertel entstehen. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden öffentlich dokumentiert und in die weitere Bearbeitung integriert, mit dem Ziel, die Hanauer Vorstadt Schritt für Schritt zu einem modernen, lebenswerten Quartier zu entwickeln.

Pressekontakt: Julia Oppenländer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200078