Georg Cornicelius: Leben, Werk und Märchenwelten in Hanau 🎨🏰🖼️📚

Eine neue Attraktion bereichert Schloss Philippsruhe: Die Sonderausstellung Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius würdigt Georg Karl Franz Cornicelius (1825–1898), der in Hanau als bedeutender Maler des 19. Jahrhunderts gilt und mehr als 600 Gemälde sowie zahlreiche Zeichnungen schuf. Die Schau in den wiedereröffneten Galerieräumen des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe zeigt Werke aus allen Schaffensphasen, ergänzt durch Skizzen, Studien und Arbeiten seiner Schülerinnen und Schüler. Der Ausstellungstitel ist Programm: In zwölf Themenrouten lassen sich anhand von Icons Motive wie Tiere, Kinder, Märchen, Historisches, Religiöses oder hanauische Bezüge entdecken und so neue Einsichten in Cornicelius’ Werk gewinnen. Die Eröffnung am 28. August 2025 erfolgte durch Stadträtin Isabelle Hemsley; Kurator Dr. Markus Häfner führte in Biografie und Werk ein, eine Spoken-Word-Performance von Aileen Schneider rahmte das Programm ein. Geöffnet ist die Ausstellung laut Sonderöffnungszeiten bis Jahresende 2025 Di–Fr 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr; an Donnerstagen gibt es Vorträge und Führungen. Die Schau erinnert zudem an die Zeit, in der das Museum zehntausende Objekte aus dem Marstalldepot ins Schloss verlegt und nach Sanierung erneut zurückgebracht hat.