Hanau setzt beim Klimaschutz auf die Ideen und Stimmen der Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Titel „Wie weiter im Klimaschutz?“ lädt die Stadt am Dienstag, 23. September, von 18.30 bis 20.30 Uhr zu einem offenen Bürgerforum in den Stadthof Hanau ein. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wo Hanau aktuell beim Klimaschutz steht und wie es weitergeht. Zu Beginn werden die neuesten Ergebnisse der aktualisierten Treibhausgasbilanz vorgestellt, die zeigen, welche Fortschritte bereits erzielt wurden und in welchen Bereichen noch Herausforderungen, aber auch Chancen liegen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem moderierten Workshop ihre Ideen, Anregungen und Perspektiven einzubringen. Ziel ist es, gemeinsam konkrete Impulse für die nächsten Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität zu entwickeln.
Der Weg der Stadt ist das Ergebnis eines über Jahre hinweg verfolgten Konzepts: 2013 wurde das erste Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet, 2019 folgte das Ziel, Emissionen in allen städtischen Bereichen bis 2040 zu senken und Klimaneutralität zu erreichen. Mit dem Bürgerforum soll dieser Prozess transparent fortgesetzt und alle Interessierten eingeladen werden, die Zukunft Hanaus klimafreundlich mitzugestalten.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1197419