Tag der Zivilcourage in Hanau erinnert an Sözen und Păun – Mut, Solidarität, Verantwortung 🕯️🌳🤝

Der Tag der Zivilcourage am 19. September ruft bundesweit dazu auf, nicht wegzuschauen, sondern einzustehen für Respekt, Solidarität und ein friedliches Miteinander. In Hanau erinnert der Tag an zwei mutige junge Männer: Alptug Sözen, der 2018 bei einem Hilfsakt an der Frankfurter S-Bahn-Station Ostendstraße sein Leben verlor, und Vili Viorel Păun, der 2020 im Zuge des rassistischen Anschlags in Hanau den Täter aufzuhalten versuchte und dabei starb. Blumen an den Orten des Geschehens, eine Gedenktafel in Sözens Schule und ein Ginkgo-Baum im Bürgerpark Freigericht sowie ein Kreuz am Kurt-Schumacher-Platz erinnern an ihr Beispiel mutiger Zivilcourage. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont, dass Zivilcourage bedeutet, für andere einzustehen – gegen Ausgrenzung, Gewalt und Hass – und zugleich Mut mit Umsicht zu verbinden, damit Helfen nicht zur tödlichen Gefahr wird. Der Tag sei ein Mahn- und Erinnerungstag, der an zwei viel zu früh verstorbene junge Menschen erinnert und dazu aufruft, eine Gesellschaft zu gestalten, die auf Solidarität, Mitmenschlichkeit und Verantwortung gründet.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1195310