Stadträtin Isabelle Hemsley hat erneut betont, dass Vandalismus dem Gemeinwesen schadet, nachdem Unbekannte wenige Wochen nach der Inbetriebnahme der wasserlosen Toilette im Bürgerpark Hochgericht mit einem Brecheisen an der Schiebetür gehandelt hatten. Die Tür konnte noch am selben Tag von der Firma NoWaTo instand gesetzt werden, sodass die Anlage weiter nutzbar bleibt; die Kosten trägt die Stadt Hanau, also im Endeffekt die Bürgerinnen und Bürger. Hemsley erklärte, ein solches Vergehen sei nicht akzeptabel und man werde Anzeige erstatten. Die wasserlose Toilette ist ein Pilotprojekt, das den Aufenthalt am Hochgericht insbesondere für Familien angenehmer machen soll, und man wolle sicherstellen, dass die Toilette für alle nutzbar bleibe. Die Anlage gehört zu einem umfassenden Entwicklungsprojekt im Bürgerpark Hochgericht; mit der ersten wasserlosen Anlage in einer Hanauer Grünanlage leiste man einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit. Die Stadt bittet Parkbesucher um Achtsamkeit und Unterstützung; Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, Beobachtungen der Polizei mitzuteilen.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198789