Zum 200. Geburtstag Cornicelius: Hanau zeigt Werkschau 🎨🏛️🗞️

Zum 200. Geburtstag von Georg Cornicelius zeigen die Städtischen Museen Hanau bis zum 26. April 2026 eine Werkschau des bedeutendsten Hanauer Malers des 19. Jahrhunderts. Im Begleitprogramm vertiefen vier Vorträge das künstlerische Werk, die Hanau-Bezüge in den Werken, die Restaurierungsmaßnahmen der Gemälde sowie die Biografie und Persönlichkeit des Malers.

Den Auftakt der Vortragsreihe bildet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, der Vortrag von Kurator Dr. Markus Häfner unter dem Titel „Georg Cornicelius in den Erinnerungen seiner Zeitgenossen“, bei dem Schülerinnen und Schüler, Verwandte und Freunde des Malers zu Wort kommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Roten Saal von Schloss Philippsruhe. Am 20. November folgt Richard Schaffer-Hartmann mit „Georg Cornicelius und seine Heimatstadt Hanau“, und am 5. Februar 2026 hält Michael H. Sprenger M.A. eine kunsthistorische Einordnung. Den Abschluss bildet am 26. März 2026 Diplom-Restauratorin Stefanie Gundermann mit Hintergrundinfos zur Gemälderestaurierung, insbesondere zur Restaurierung nach dem Brand 1984. Alle Vorträge beginnen um 18 Uhr im Roten Saal; der Eintritt ist frei.

Bis zum 31. Dezember 2025 gelten Sonderöffnungszeiten des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe: Di–Fr 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr. Zusätzlich werden Führungen an Sonn- und Donnerstagen angeboten, und im Frühjahr 2026 startet ein Familienkreativprogramm. Die Ausstellung „Menschen, Märchen, Mythen: Entdecke Georg Cornicelius“ zeigt Werke aus allen Schaffensphasen und 12 Themenrouten zu Motiven wie Tieren, Kindern, Märchen, Geschichte, Religiösem oder Hanau-Bezügen. Cornicelius wurde 1825 in Hanau geboren, schuf mehr als 600 Gemälde und prägte als freischaffender Künstler und Vereinsaktiver die Hanauer Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. Förderung erhalten das Projekt unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Museumsverband Hessen, der Sparkassenstiftung Hanau und der Kathinka Platzhoff Stiftung Hanau.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1199889