Hanau erhält Hessens erste Weltkindertag-Auszeichnung für Kinderrechte und Partizipation 🎉🏆👶👧🌍

Die Stadt Hanau hat am Weltkindertag ein deutliches Signal gesetzt: Der Landesverband Hessen des Kinderschutzbundes zeichnete Hanau als erste Kommune in Hessen für ihr vielfältiges Engagement rund um den Weltkindertag aus. Die Vorsitzende Silke Arnold und der Schriftführer Michael Schröder überreichten Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri den Pokal. „Dass Hanau diese Auszeichnung als erste Kommune erhält, ist eine große Anerkennung für unser konsequentes Engagement in Sachen Kinderrechte und Partizipation“, sagte Bieri und betonte, dass die Bedürfnisse der Jüngsten in den Mittelpunkt rücken und die Stadt zu einem lebenswerteren Ort für Kinder und Familien werden soll. Hanau war 2014 außerdem die erste deutsche Stadt, die das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhielt.

Seit 2007 gehört das kostenfreie Kindertheater zum festen Bestandteil der Weltkindertag-Feierlichkeiten. Nach der Auflösung des ursprünglichen Vereins übernahm das Kinder- und Jugendbüro der Stadt die Organisation. In diesem Jahr zogen zwei Vorstellungen des Mitmachmusicals „Das Ei des Kolumbus“ am 18. September zahlreiche Kindergruppen, Schulklassen und Familien in den Amphitheater. Die Figuren Faulhorn Gustl, Egon der Wasserfloh und Schmottke der Frosch sorgten für Gelächter und motivierten die Kinder zum Mitmachen. Begleitend informierten Infostände des Kinderschutzbundes und der Verbraucherzentrale Hessen über gesunde Ernährung und den „Bildungsort Esstisch“; alle Kinder erhielten am Ausgang eine Apfeltüte und Infomaterial für den Familienalltag.

Hanau macht deutlich: Kindgerechte Politik, Teilhabe und kulturelle Angebote haben hier einen hohen Stellenwert – nicht nur am Weltkindertag, sondern das ganze Jahr über.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198043