Vom 15. bis 19. September findet die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt, an der sich auch das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz der Stadt Hanau mit Veranstaltungen beteiligt, die zudem Teil der parallel laufenden Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“ sind. Den Auftakt bildet am Dienstag, 16. September, von 18 bis 19.30 Uhr der Vortrag „Stadtklima Hanau – neue Erkenntnisse, neue Aufgaben“ in der Agora des Stadthofs Hanau; Amtsleiter Dieter Zuth stellt das Amt vor und erklärt, dass ab Januar 2026 die Untere Wasserbehörde durch die Kreisfreiheit dem Amt angegliedert wird, womit sich neue Aufgaben ergeben. Im Anschluss präsentiert Dr. Jens Dahlhausen von GEO-NET Umweltconsulting GmbH die Ergebnisse der jüngst fertiggestellten Stadtklimaanalyse Hanau, die Hitze-Hotspots und Kaltluft-Leitbahnen aufzeigt und als Grundlage für die künftige klimaangepasste Stadtentwicklung dient; Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich die Ergebnisse erklären zu lassen, und erstmals liegt die neue Broschüre zur Stadtklimaanalyse zum Mitnehmen aus (Auf Wunsch kann sie auch per Post verschickt werden; E-Mail an klima@hanau.de mit Adresse genügt). Am Mittwoch, 17. September, von 17 bis 18.30 Uhr findet der zweite Klima-Spaziergang durch die Innenstadt statt, bei dem reale Oberflächen- und Lufttemperaturen gemessen und mit der Stadtklimaanalyse verglichen werden; der Treffpunkt ist Heumarkt/Römerstraße, Stationen sind Schwammstadtmaßnahmen, der Marktplatz mit dem Refill-Projekt am Freiheitsplatz und der Abschluss in der Kinzigaue, die Hochwasserschutz und Naherholung verbindet. Am Donnerstag, 18. September, von 18 bis 19.30 Uhr folgt ein Vortrag zur „Nachhaltigen Wasserversorgung unter den Bedingungen des Klimawandels“ von Dr.-Ing. Ulrich Roth in der Agora des Stadthofs, der die nachhaltige Sicherung des Wasserbedarfs im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet unter Klimawandel und Bevölkerungswachstum behandelt und auf kooperatives Handeln aller Beteiligten setzt. Anmeldungen zu allen kostenfreien Veranstaltungen erfolgen über die Volkshochschule Hanau unter Angabe von Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Bezeichnung der Veranstaltung an fit@vhs-hanau.de. Hintergrund: Die „Woche der Klimaanpassung“ wurde 2022 vom Zentrum KlimaAnpassung gemeinsam mit dem BMUV ins Leben gerufen, um gute Beispiele sichtbarer zu machen; Hanau beteiligt sich seither jährlich. Kontakt für Pressefragen: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de. Alle Texte können mit Quellenangabe frei veröffentlicht werden.
Quelle: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1196670