Kulturforum Hanau: Zehn Jahre als lebendiger Dritter Ort 🏛️📚✨

Vor zehn Jahren hat das Kulturforum am Hanauer Freiheitsplatz seine Türen geöffnet. Anlässlich des Jubiläums fand eine ArchitekTOUR statt, bei der Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter auf die Entstehungsgeschichte, die Architektur und die Entwicklung seit 2015 zurückblickten.

Mit jährlich rund 400.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Kulturforum heute nicht nur Bibliothek, sondern ein „Dritter Ort“: ein Raum für Begegnung, Austausch, Lernen und Demokratiebildung. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betonte, dass das Kulturforum ein Symbol für eine bunte Stadt sei, in der Nachhilfe neben dem Lesecafé, Gespräche zwischen Bücherregalen und Lernprozesse aufeinandertreffen. „Hier ist Leben“, sagte er und hob hervor, dass das Haus auch überregional Strahlkraft habe, etwa durch Autorenlesungen, das Lesefestival „Hanau liest ein Buch“ und die Grimm-Bürgerdozentur.

Die Architekturlage spielte eine zentrale Rolle: Das Augsburger Büro Schrammel plante flexibel nutzbare Flächen, viel Licht und eine offene Struktur. Martin Hoppe, Leiter des Fachbereichs Kultur, sieht das Kulturforum als eine Hülle, die von den Menschen mit Leben gefüllt wird – inzwischen wie das Wohnzimmer der Stadt. In dem Ensemble aus Stadthof und künftigem Haus für Demokratie und Vielfalt bilden die sogenannten Dritten Orte eigene Schwerpunkte.

Beate Schwartz-Simon, die als damalige Leiterin der Stadtbibliothek die Konzeption maßgeblich prägte, erinnerte sich daran, dass von Beginn an nicht das Medium Bibliothek im Mittelpunkt stand, sondern die Menschen. Heute wird das Kulturforum von Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Vereinen und der VHS intensiv genutzt. Dr. Esther Mikuszies, seit zweieinhalb Jahren Leiterin, hob hervor, dass der MakerSpace, der Gaming-Raum und die Bibliothek der Dinge das Haus Schritt für Schritt weiterentwickeln – ein Verdienst des Teams aus 35 Mitarbeitenden und über 20 Ehrenamtlichen, die dafür sorge, dass die Bibliothek generationsübergreifend Lern- und Erlebnisort bleibt.

Die Verankerung im Stadtumbau spielt eine weitere Rolle: Die Erneuerungsstrategie von vor zehn Jahren prägt Hanau bis heute. Zum Start investierte die Stadt rund 2,1 Millionen Euro in die Ausstattung; jährlich fließen rund 3,5 Millionen Euro in Betrieb, Personal und Miete. Bürgermeister Bieri zeigte sich zuversichtlich, dass das Kulturforum auch in den nächsten zehn Jahren weiterwachsen und die Stadt kulturell bereichern werde – als Ort, der das Miteinander stärkt.

Hintergrund: Das Kulturforum Hanau umfasst seit 2015 am Freiheitsplatz rund 6.400 Quadratmeter mit Bibliothek, Stadtarchiv und landeskundlicher Abteilung, Medienzentrum und Bildarchiv, Bildungspunkt Hanau der Agentur für Arbeit, dem Hanauer Geschichtsverein und der Wetterauischen Gesellschaft für Naturkunde sowie Schreibzimmer, Bildungsberatung, Grundbildungszentrum und Lernwerkstatt der VHS. Die Stadtbibliothek zählt knapp 13.000 Mitglieder (Stand 2024) und bietet vor Ort 150.000 Bücher, 44.000 digitale Exemplare in der Onleihe sowie Zeitungsartikel in über 60 Sprachen über die App PressReader.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1197473