Hanau: Planmäßiger Fortschritt beim Neubau der Hauptbahnhofbrücke – neun Träger eingehoben, nächste Sperrpause angekündigt 🚧🏗️🌉

Der Neubau der Hauptbahnhofbrücke in Hanau schreitet planmäßig voran. Am Wochenende 23. und 24. August wurden die ersten neun Verbundfertigteilträger für den nördlichen Brückenabschnitt erfolgreich eingehoben; die rund 52 Meter langen Fertigteile bilden künftig die Grundlage für Fahrbahn sowie Fuß- und Radwege und wurden während einer 32-stündigen Sperrpause des Bahnverkehrs an die neuen Widerlagerwände positioniert. Die Abläufe liefen durchgängig planmäßig, und es kam zu keinen unvorhergesehenen Beeinträchtigungen. Bereits am Wochenende des 6. und 7. September folgt die nächste Sperrpause: Dann werden die Träger des südlichen Brückenteils eingehoben (etwa 45 Meter lang); wieder kommen zwei Mobilkrane zum Einsatz, diesmal im Bereich der mittleren Widerlager nahe der Kleingartenanlage. Nach dem Einhub werden die Fertigteile an den Betonplatten mit Stahlprofilen verschraubt und die Fugen dauerhaft verschlossen; daraus entsteht der Brückenüberbau, der nach weiteren Bewehrungs- und Betonarbeiten die Fahrbahn trägt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 56 Millionen Euro; finanziert wird das Vorhaben von Deutsche Bahn und Stadt Hanau, das Land Hessen unterstützt mit rund 18 Millionen Euro. Die neue Brücke wird geradlinig geführt statt der bisherigen kurvenreichen 120 Meter und besteht aus drei Teilen: 45- und 52 Meter lange Überbauten sowie einem 20 Meter langen Brückenzwischenfeld; äußerlich kappen die Brücke später der Geh- und Radweg. Isabell Hemsley sagte: „Das Projekt schreitet sichtbar voran. Mit jedem Bauabschnitt wird für die Bürgerinnen und Bürger deutlicher, wie die neue Brücke Gestalt annimmt.“ Pressekontakt: Florian Bauer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.