Frühmorgens in Hanau: Das Erwachen der Stadt 🌅🏙️✍️

Der 38. Hanauer Fabulierwettbewerb widmet sich unter dem Titel „Wenn die Nachteulen schlafen gehen – Frühmorgens in Hanau“ dem Erwachen der Stadt. Die Auftaktveranstaltung erfolgte am Mittwoch, dem 3. September, im Lesecafé des Kulturforums Hanau. Schirmherrschaft hat erneut Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übernommen, der die Anwesenden, Lehrkräfte, Jurymitglieder sowie die Schülerinnen und Schüler der 5C der Hohen Landesschule Hanau willkommen hieß. In seiner Ansprache betonte er den besonderen Zauber der frühen Stunde und kündigte an, dass die Kinder ihre Beobachtungen ab 4 Uhr in Geschichten verwandeln sollen; mögliche Motive reichen vom Erwachen der Stadt über Vogelgezwitscher im Schlossgarten bis zum Duft der Bäcker, von der Stille auf den Straßen bis zum Treiben vor dem Wochenmarkt – ob poetisch, spannend, lustig oder verrückt, der Text solle Hanau am Morgen lebendig machen. Zur Seite standen die Jurorinnen und Juroren Dr. Eva Molitor, Ulrike Brödner, Marianne Merle und Heinz Armbrüster; Dank galt auch Dr. Esther Mikuszies, der Leiterin des Kulturforums, und Susanne Buschbeck, der Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, die den Lehrkräften der teilnehmenden Schulen für ihre Unterstützung danken. Inspiration lieferte zudem eine Preisträgerin des Vorjahres: Louisa Saier von der Karl-Rehbein-Schule trug ihre Geschichte „Das kleine Glück auf Hanaus Straßen“ vor, worauf die Jury Tipps für das Abschneiden gab. Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15. November 2025; teilnehmen dürfen ausschließlich Schülerinnen und Schüler der Hanauer Schulen. Der Umfang der Arbeiten darf fünf handgeschriebene Seiten oder zwei maschinenschriftliche Seiten nicht überschreiten; erlaubt ist jede literarische Form – Gedicht, Märchen, Abenteuergeschichte, Bericht oder Satire – mit der einzigen Vorgabe, dass der Text einen Bezug zur Stadt Hanau hat. Die Jury wählt anschließend die besten Geschichten aus; die feierliche Preisverleihung findet am Samstag, dem 21. März 2026, um 11.30 Uhr im Kulturforum Hanau statt. Die Preise und Urkunden stiftet die Stiftung „Fabulierwettbewerb der Stadt Hanau“, getragen von privater Initiative. Pressekontakt: Florian Bauer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.