Drei Designstücke von Contzen bereichern Beletage im Schloss Philippsruhe 🪑🎨

Der Hanauer Künstler Lars Contzen schenkt dem Historischen Museum Hanau Schloss Philippsruhe drei ausgewählte Stücke aus seiner Park-Kollektion, die als Designmöbel die Beletage bereichern und es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, die Deckenmalereien der historischen Räume entspannt zu betrachten. Dr. Markus Häfner, Leiter der Städtischen Museen Hanau, betont: „Nun können alle Besucherinnen und Besucher Platz nehmen und die Kunstwerke an der Decke bewundern. Und dies ganz entspannt auf einem edlen Designerstück.“ Oberbürgermeister Claus Kaminsky ergänzt: „Mit seiner großzügigen Schenkung verbindet Lars Contzen Hanauer Kreativität mit Hanauer Geschichte und sorgt dafür, dass Kunst und Architektur aus einer neuen, entspannteren Perspektive erlebt werden.“ Contzen selbst freut sich, dass seine Möbel nun in der Beletage des Schlosses vertreten sind.

2025 ist Contzen gleich zweimal in den Hanauer Museen präsent: Noch bis 30. November 2025 läuft im Museum Großauheim die Designschau „Von Hanau in die Welt – Design Lars Contzen“. In Schloss Philippsruhe zeigt eine kleine Auswahl seines Schaffens Vitrinen im Ratspokalraum. Die Decken-Geschichten der Beletage lohnen sich ebenfalls: Die Roten Saal-Decke zeigt drei Frauen als Symbolfiguren der Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst, während der Winter als Allegorie fehlt – vermutlich wegen der sommerlichen Historik der Residenz; die Blaue Saal-Decke spiegelt die Nutzung als Musikzimmer wider, mit Musikinstrumenten und Porträts der Komponisten Mozart, Händel, Haydn und Beethoven. In der Bibliothek arbeitet Jean Körner den Neorenaissance-Stil aus edlen Hölzern aus; Friedrich Karl Hausmann steuerte Deckengemälde mit historischen Motiven bei. Auf den Contzen-Möbeln lassen sich diese Details nun bequem bestaunen. Weitere Informationen unter museen-hanau.de.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1199534