Feuerwehr Hanau identifiziert Engstellen, Rettungswege gesichert 🚒🛑📡

Die Feuerwehr Hanau hat eine gezielte Befahrung der Altstadt und angrenzender Bereiche durchgeführt, um auf die Bedeutung freier Rettungswege aufmerksam zu machen. Dabei wurden fünf Engstellen identifiziert, an denen das Durchkommen für Einsatzfahrzeuge im Ernstfall erschwert oder unmöglich gewesen wäre. Die Resonanz der Anwohnerinnen und Anwohner war überwiegend positiv; in vielen Fällen konnten Gespräche mit den Fahrzeughaltern geführt und Lösungen gefunden werden, lediglich in einem Fall musste ein Abschleppdienst gerufen werden, dessen Kosten der Fahrzeughalter dennoch trägt. Begleitet wurde die Aktion vom Ordnungsamt sowie von Stadträtin und Feuerwehrdezernentin Isabelle Hemsley, die persönlich an Türen klingelte. An einigen Stellen wird die Einrichtung von Halteverboten geprüft, um langfristig sichere Durchfahrten für Einsatz- und andere große Fahrzeuge, etwa Müllwagen, zu gewährleisten; bereits kleine Änderungen im Parkverhalten können große Wirkung zeigen. Die bei der Befahrung gewonnenen Erfahrungen fließen in das Förderprojekt „Kreuzung frei“ ein, das im Rahmen der Landesförderung Starke Heimat Hessen vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation gefördert wird. Sensoren erfassen in Echtzeit, ob Rettungswege und Kreuzungen frei sind, liefern Daten und ermöglichen eine schnelle Reaktion; dies erhöht die Sicherheit der Einsatzfahrzeuge und ermöglicht eine zielgerichtete Verkehrslenkung. Vierteljährliche Befahrungen in den Stadtteilen sind künftig geplant.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200870