Hanau baut Katastrophenschutz aus, Kreisfreiheit kommt; Kooperation mit Bundeswehr 🛡️🤝🇩🇪

Die SPD-Fraktion traf sich mit Oberstleutnant Sebastian Dieckhoff vom Kreisverbindungskommando des Main-Kinzig-Kreises zu einem Gespräch über die zivil-militärische Zusammenarbeit und den Hanauer Katastrophenschutz. „Wir bereiten uns gewissenhaft auf den Ernstfall vor“, eröffnete Dieckhoff und erläuterte die Aufgaben des Katastrophenschutzes. Mit der Kreisfreiheit Hanau wird eine eigene Katastrophenschutzbehörde aufgebaut und es geht um eine enge Abstimmung der Stadt Hanau mit der Bundeswehr sowie um eine neue Rolle und mehr Verantwortung für den Katastrophenschutz in der Kommune. In Hanau mit chemischer Industrie, großen Unternehmen und eigenem Hafen seien eigene Strukturen nötig, um auf außergewöhnliche Gefahrensituationen professionell und schnell reagieren zu können. Sobald Hanau kreisfrei wird, sei es Aufgabe der Zusammenarbeit, den Oberbürgermeister im Katastrophenschutz zu beraten – insbesondere in Fragen Personal, logistische Unterstützung und Material –, so Dieckhoff gegenüber den Stadtverordneten der SPD. Dieckhoff betonte, dass die Stadt mit ihrer Berufsfeuerwehr gute Voraussetzungen für einen effektiven Katastrophenschutz mitbringe. Er erklärte zudem, dass der Operationsplan Deutschland Bevölkerungsschutz und zivile Unterstützungsleistungen enthält und dafür sorge, dass im Krisenfall im verfassungsrechtlichen Rahmen gehandelt wird. Hintergrund: Das Kreisverbindungskommando besteht aus Reservisten in zivilen Berufen, die bei Naturkatastrophen beratend zur Seite stehen und die Hilfeleistungen der Bundeswehr koordinieren. Die Fraktionsvorsitzende Ute Schwarzenberger dankte Dieckhoff für die Einführung in das Thema Katastrophenschutz und äußerte: Wir hoffen, dass Sie wenig zum Einsatz kommen müssen; im Ernstfall wissen wir uns durch Sie gut aufgehoben.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.spd-hanau.de/2025/10/08/informationen-zum-katastrophenschutz-aus-erster-hand-fuer-die-zum-1-1-2026-kreisfreie-stadt-hanau/