In Hanau lädt vom 9. bis 12. Oktober der Feierabendmarkt an der Wallonisch-Niederländischen-Kirche sowie der Deutsch-Holländische Stoffmarkt erneut zum Bummeln, Stöbern und Genießen im Freien ein. Die Hanau Marketing GmbH (HMG) setzt dabei auf bewährte Gude-Hanau-Aktionen und Angebote weiterer Vereine, um die Innenstadt lebendig zu halten. Joachim Stamm, Aufsichtsratsvorsitzender der HMG, bilanziert: Hanau pflege seine Markttradition und entwickle sie mit frischen Ideen weiter, etwa mit dem Hamburger Fischmarkt, der wiederkommt und neue Formate ergänze.
Eine der letzten Touren des Jahres führt am Donnerstag um 15 Uhr vom Service- und Ticket-Center los und endet gegen 16.30 Uhr beim letzten Feierabendmarkt der Saison; ab 17 Uhr begleitet J. Sanders den finalen Afterwork-Abend unter freiem Himmel, während parallel der Flohmarkt zum Stöbern lockt. Am Freitag verwandeln kreative Stände beim Deutsch-Holländischen Stoffmarkt von 10 bis 17 Uhr den Marktplatz in ein Paradies für Nähbegeisterte.
Hinzu kommen Stadtführungen, Museums- und Freilichtangebote: Die neue Führung „Hanau – Stadt der Freiheit“ startet Samstag 15.30 Uhr; der zweite Feriensonntag bietet unter anderem eine Familien-Koch-Route im Museum Schloss Steinheim, Führungen im Staatspark Wilhelmsbad und Besichtigungen der Burgruine. Die Körperwelten-Ausstellung im Stadthof ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet; weitere Kulturhighlights umfassen das Jubiläumskonzert des Jazzclubs Hanau, die Premiere der Beziehungs-Komödie „Mir kommt keine Frau ins Haus“ sowie Luis Adams Programm „Kaddoffelsippsche“. Alle Termine, Tickets und Anmeldungen finden sich im Veranstaltungskalender von hanau.de und auf gude-hanau.de. Die Reihe wird gefördert von Sparkasse Hanau, Stadtwerken Hanau und dem Hessischen Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198925