Abriss am Schlossplatz: Oberstufen-Neubau 2028 🏗️📚

Der Abriss des Haus des Handwerks am Schlossplatz beginnt am 20. Oktober. Auf dem freiwerdenden Gelände entsteht in den kommenden Jahren ein moderner Neubau für die Oberstufe der Karl-Rehbein-Schule; nach Abschluss des Abrisses Anfang 2026 starten die Hochbauarbeiten, Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für den Sommer 2028 vorgesehen. Die Investition beläuft sich auf rund 15,5 Millionen Euro brutto, ab 2027 sind Mittel für Möblierung und Ausstattung eingeplant. Der neue Bau von CNK Planungsgesellschaft umfasst etwa 2.600 Quadratmeter Nutzfläche, bietet Platz für 17 Oberstufenkassen sowie Aufenthalts-, Verwaltungs- und Nebenräume und gliedert sich in zwei Baukörper: zur Schlossplatzseite eine Sandsteinfassade mit Satteldach, dahinter ein moderner Flachdach-Baukörper. Highlight ist eine zentrale, lichtdurchflutete Halle mit Sitztreppe, die eine Blickverbindung zwischen Münzgasse und Fronhof schafft; Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Wärmepumpen, Photovoltaik sowie extensive Begrünung von Dach und Fassade, der Primärenergiebedarf liegt rund 30 Prozent unter den Vorgaben. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betont, dass der Erweiterungsbau ein klares Zeichen für die Zukunft der Hanauer Bildungslandschaft setze, Schulleiter Stephan Rollmann spricht von einer enormen Entlastung und einem zentralen Lernumfeld.

Verkehrsregeln und Marktbetrieb: Ab dem 20. Oktober ist der Schlossplatz für Pkw-Parken gesperrt; die Einfahrt in die Heinrich-Bott-Straße Richtung Eugen-Kaiser-Straße wird für den Individualverkehr gesperrt, freigegeben bleiben Baustellenverkehr, Andienung, Linienverkehr der Hanauer Straßenbahn sowie die Zufahrt zum Congress Park Hanau und zur Baugesellschaft. Die Zufahrt zur Hanauer Tafel über die Münzgasse bleibt erhalten; Fußgängerinnen und Fußgänger können Münzgasse und Ramsaystraße weiterhin nutzen, die Verbindung zur Pestalozzi-Schule bleibt bestehen. Eltern werden gebeten, den Parkplatz der Schlossplatzschule nicht mehr zu nutzen; ÖPNV wird empfohlen; Radverkehr bleibt ungehindert. Wegen der Verkleinerung des Fronhof wird der Wintermarkt „Wintergold“ ab 5. Dezember auch im Kanzlei-Gebäude stattfinden. Hintergrund: Die Stadt Hanau betreibt 27 Schulen; der Schulentwicklungsplan 2025–2029 sieht weitere Neubauten, Anbauten und Sanierungen vor; IBM plant bis 2029 Investitionen von über 150 Millionen Euro.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1199040