HDV-Grundstein 2026: Leitbild stärkt Demokratie 🗳️🤝🌍

Das am Kanaltorplatz in der Hanauer Innenstadt entstehende „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) soll bei Bezug im Jahr 2026 einen Leitbild-Grundstein tragen. Die Arbeitsgruppe „HDV-Leitbild“, federführend vom Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport, kam kürzlich zu ihrer dritten Sitzung im Ajoki am Johanneskirchplatz zusammen und behandelte zwei zentrale Expertisen: Serpil Unvar von der Bildungsinitiative Ferhat Unvar und Dr. Reiner Becker vom Hessischen Landesdemokratiezentrum an der Universität Marburg. Philipp Hofmann, Projektsteuerung des HDV, betonte, dass die Beiträge der externen Expertinnen und Experten das Leitbild wissenschaftlich fundiert, gut verständlich und stark machen würden und sich das Haus damit klar von Feinden der Demokratie abgrenzt. Unvar erläuterte die Arbeit der Initiative Ferhat Unvar, die nach dem rassistischen Anschlag von 2020 in Hanau entstanden ist und sich auf antirassistische Bildungsarbeit, die Stärkung junger Menschen, Peer-to-Peer-Workshops und die Auseinandersetzung mit dem 19. Februar konzentriert; außerdem bildet sie Demokratie-Trainerinnen und -Trainer aus. Becker hob die Demokratieskepsis als Phänomen hervor, das ernst genommen werden müsse; entscheidend sei, Räume des Zuhörens zu schaffen und Dialog in den Stadtteilen zu ermöglichen, damit sich Menschen konstruktiv in Demokratieprozesse einbringen. Die Arbeitsgruppe fließt mit ihren Rückmeldungen in den Leitbildprozess ein, und die abschließende Sitzung ist für den 22. Oktober terminiert; danach erfolgt die Abstimmung des finalen Entwurfs mit Delegierten der Stadtverordnetenversammlung und die Vorlage zur offiziellen Verabschiedung. Pressekontakt: Dominik Kuhn, 06181 / 3000 6069.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200311