Hanau eröffnet Stadthof mit der Ausstellung Körperwelten & Der Zyklus des Lebens im ersten Obergeschoss – Lauf bis 18. Januar 2026 🎟️🏬✨

Hanau hat heute den Stadthof als neuen Anziehungspunkt eröffnet: Die Ausstellung Körperwelten & Der Zyklus des Lebens ist im ersten Obergeschoss zu sehen und erstreckt sich über mehr als 2.000 Quadratmeter. Rund vier Monate lang, bis zum 18. Januar 2026, können Besucherinnen und Besucher die weltbekannte Schau erleben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont, dass die Innenstadt damit erneut ihre Vitalität beweist und der Stadthof als Leuchtturm der Entwicklung fungiere; die Ausstellung zähle zu den bekanntesten und besucherstärksten der Welt und soll auch Besucher aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet anziehen. Bereits jetzt seien rund 10.000 Eintrittskarten verkauft worden.

Der Stadthof, ein neu gestalteter Ort für Handel, Kultur und Begegnung in der Innenstadt, bietet zudem Sonderaktionen wie ein Rabatt-Coupon-Heft mit über 100 Sparmöglichkeiten und Cashback-Parken, um Händler, Gastronomen und Dienstleister zu unterstützen. HMV-Vorsitzender Mehmet Kandemir freut sich auf eine Belebung der Innenstadt und darauf, Besuchern auch umliegende Geschäfte und Restaurants vorzustellen. Es sei auch ab Februar 2026 eine weitere bekannte Ausstellung im Stadthof geplant. Zusätzlich wird auf einer Teilfläche des zweiten Obergeschosses noch vor Weihnachten eine Sonderausstellung des Vereins For Amusement Only und des Digital Retro Park eröffnet, wodurch vier von fünf Etagen zeitweise in Betrieb sein sollen und Bildung, Entertainment, Kultur, Handel und Gastronomie verbinden.

Die Ausstellung läuft täglich von 10 bis 18 Uhr; letzter Einlass ist 17 Uhr. An manchen Terminen (2. Oktober, 6. November, 4. Dezember) öffnet der Stadthof bis 22 Uhr. Am 31. Dezember endet der Betrieb um 14 Uhr, am 24. Dezember bleibt er geschlossen. Tickets sind online über Reservix sowie vor Ort in verschiedenen Anlaufstellen erhältlich. Die Stadt Hanau betont, dass der Stadthof bewusst eigenständig entwickelt wurde, um die Innenstadt selbst in der Hand zu halten.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198551