Hanauer Tafel erhält Förderung bis 2029 (72.185 €/Jahr); 2025 gesichert, 2026–2029 abhängig von Genehmigung des Regierungspräsidiums 🥖🤝🏛️

Die Stadt Hanau verlängert die Förderung der Hanauer Tafel um weitere fünf Jahre bis 2029. Der jährliche Zuschuss beträgt 72.185 Euro; die Unterstützung besteht seit 2005 und erhielt die Einrichtung in den vergangenen fünf Jahren jeweils die gleiche Förderung. Für das Haushaltsjahr 2025 sind die Gelder gesichert; in den Jahren 2026 bis 2029 hängt die Finanzierung noch von der Genehmigung des Regierungspräsidiums ab. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betonte die Bedeutung der Tafel für die Stadtgesellschaft: Sie leiste dort Hilfe, wo sie dringend gebraucht werde, und trage zugleich zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung bei. Er habe selbst bei einem Besuch bei der Lebensmittelausgabe ausgeholfen und betonte, dass Armut strukturell bekämpft werden müsse. Die Leitung der Hanauer Tafel dankte der Stadt für das Signal der Versorgungssicherheit. Die Tafel wird von der Stiftung Lichtblick der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau getragen; 2023 nutzten rund 2.300 Menschen das Angebot, insgesamt wurden etwa 500.000 Kilogramm Lebensmittel ausgegeben. Der Zuschuss dient vor allem der Deckung von Personal-, Betriebs- und Mietkosten und soll auch in Zukunft eine verlässliche Versorgung benachteiligter Menschen sichern.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198521