Der Zonta Club Hanau hat kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum im Schloss Philippsruhe gefeiert. Als Höhepunkt der Feier übergab der Club dem Städtischen Museum das Ölgemälde Heilige Margarethe mit dem Drachen von Henriette Westermayr aus dem Jahr 1824, das bei einer Auktion erworben worden war.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky betonte bei der Übergabe, man freue sich sehr über den Ankauf eines bedeutenden Werks einer Hanauer Malerin des 19. Jahrhunderts. Martin Hoppe, Leiter des Fachbereichs Kultur, gab einen Überblick über die Künstlerin Christiane Henriette Dorothea Stötzer: Sie wurde 1772 in Weimar geboren, arbeitete unter anderem in Weimar und Hanau, war eine talentierte Zeichnerin und Malerin und erhielt zahlreiche Auszeichnungen; sie starb 1841 in Hanau.
Das 120 x 86 Zentimeter große Ölgemälde zeigt die Heilige Margarethe mit dem Drachen und ist eine Kopie nach Raphael; das Original aus dem Jahr 1518 befindet sich im Louvre in Paris. Margareta von Antiochia gilt in der katholischen Kirche als Schutzpatronin der Schwangerschaft und Geburt.
Jeden Montag stellt die Seite museen-hanau.de ein neues „Objekt der Woche“ vor, diesmal also ein Blick auf Hanauer Besonderheiten.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198582