Eine Grabplatte für Hans Christoffel von Morsheim/Morschheim, kurfürstlich-mainzischer Kammerdiener, liegt verborgen im Schatten von Schloss Steinheim am Schießhag. Er starb am 11. Dezember 1553; sein Geburtsdatum bleibt unbekannt. Der Sandstein war ursprünglich in der Stadtpfarrkirche am Obertor aufgestellt, wurde zu unbekannter Zeit ausgebaut, als Brückenstein am Lämmerspieler Weg verwendet und 1926 bei Bauarbeiten wiedergefunden. An den vier Ecken sind Reste der Wappen derer von Morsheim-Heusenstamm und Erlenbach-Morsheim zu erkennen. Das Abbild des Geehrten, Spross eines seit dem 13. Jahrhundert nachweisbaren mittelrheinischen Adelsgeschlechts, zeigt ihn in Harnisch; die Rüstungen wurden von Plattnern hergestellt, Schmieden, die auf Plattenpanzer spezialisiert sind. Jeden Montag stellt die Seite museen-hanau.de ein neues Objekt der Woche vor, text- und bildlich Hanauer Besonderheiten.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200381