Die Stadt Hanau hat am Samstagabend die August-Gaul-Plakette 2025 verliehen – sowohl dem Jazzkeller Hanau e.V. als Institution als auch den Musikern Friedrich Carl, Jörn Rauser, Dirk Schulz und Helmut Wenske – und setzte die Auszeichnung damit im Rahmen des Jubiläumskonzerts des Jazzclubs zum 50-jährigen Bestehen im Congress Park Hanau. Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck übergab die Plakette im Rahmen der Veranstaltung.
„Der Jazz-Club Hanau ist seit einem halben Jahrhundert ein musikalisches Aushängeschild unserer Stadt“, sagte Funck. Mit ehrenamtlichem Engagement, kultureller Leidenschaft und einem feinen Gespür für Qualität bringe der Verein national wie international Künstler auf die Bühne und biete Nachwuchs ein Sprungbrett – „eine Mischung, die den Jazz-Keller zu einem einzigartigen Ort in Hessen macht.“ Die Gründung des Jazzkellers 1975 habe eine musikalische Bewegung gestartet, die Hanau über Jahrzehnte bereichert habe. Funck bezeichnete den Jazz-Club als Kulturdenkmal mit Rhythmus im Blut und betonte, dass das Geleistete höchsten Respekt verdiene – „eine Haltung, frei, experimentierfreudig, weltoffen“, die Hanau zu einem Ort gemacht habe, an dem Jazz zu Hause sei.
Die August-Gaul-Plakette erinnert an den Bildhauer August Gaul und steht für kulturelle Exzellenz, künstlerische Leidenschaft und Hanauer Geschichte. Verliehen wird sie seit 1969 an Persönlichkeiten oder Institutionen, die sich kulturell oder künstlerisch außerordentlich verdient gemacht haben; bisher wurde sie 46 Mal vergeben. Pressekontakt: Ute Wolf, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1199808