Hanau tagt: Wirtschaftsförderungen stärken Standortqualität 🤝🏙️💼

Die Vereinigung der Wirtschaftsförderungen süddeutscher Großstädte hat am 16. und 17. Oktober ihre turnusmäßige Tagung in Hanau abgehalten. Gastgeber war die Hanauer Wirtschaftsförderung unter Leitung von Andreas Kunz; Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Städte tauschten sich über Herausforderungen und Strategien der kommunalen Wirtschaftsförderung aus. Stadträtin Isabelle Hemsley begrüßte die Teilnehmenden im Namen der Stadt und betonte, dass eine starke Wirtschaftsförderung Motor für Entwicklung, Innovation und Lebensqualität sei. Hanau investiere konsequent in Stadtentwicklung und Standortqualität, wies Hemsley auf die Rechenzentrumsstrategie und die Wirtschaftsstrategie „Hanau neu gedacht – Teil II“ hin.

Ein zentraler Schwerpunkt der Tagung war die Vernetzung der Kommunen. Hemsley erinnerte daran, dass solche Treffen gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten essenziell seien, um Austausch, neue Ideen und pragmatische Lösungen zu finden. Wirtschaftsförderer Kunz hob die gemeinsamen Anliegen zu Energie, Forschung und Stadtmarketing hervor und betonte, dass der Schlüssel für stabile Städte in Zusammenarbeit und Pragmatismus liege. Im Kern gehe es darum, Städte widerstandsfähig, attraktiv und lebenswert zu machen – trotz hoher Energiekosten und einer Wirtschaft im Wandel.

Das Programm der zweitägigen Veranstaltung umfasste Fachvorträge, Diskussionsrunden und Exkursionen zu Hanauer Stadtentwicklungsprojekten, mit dem Ziel, voneinander zu lernen und Impulse für die Zukunft der städtischen Wirtschaftsförderung zu setzen. Pressekontakt: Florian Bauer, oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200517