Die Stadt Hanau setzt ihre Reihe bürgernaher Einsätze der Mobilen Wache fort: Am Samstag, den 18. Oktober, kommt das Informationsfahrzeug der Stadtpolizei in den Stadtteil Mittelbuchen. Von 12 bis 17 Uhr steht die Mobile Wache vor der Feuerwehr in der Riedstraße, Bürgerinnen und Bürger können Fragen zu Sicherheit und Ordnung stellen und direkt mit den Einsatzkräften ins Gespräch kommen. Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley wird von 13:30 bis 14:30 Uhr vor Ort sein und betonen, dass gerade beim Thema Sicherheit aktueller Redebedarf besteht und man für die Anliegen der Hanauerinnen und Hanauer vor Ort ansprechbar sei. Die Mobile Wache ermögliche diesen Austausch „unkompliziert, offen und mitten in der Nachbarschaft“. Ziel des Einsatzes ist es, die Präsenz der Stadtpolizei in den Stadtteilen zu stärken und Anliegen frühzeitig aufzunehmen. Die Rückmeldungen aus den Gesprächen seien äußerst wertvoll, sie helfen, die Arbeit der Polizei gezielt weiterzuentwickeln und Schwerpunkte passgenau zu setzen. Wie bei den bisherigen Terminen begleitet auch in Mittelbuchen TaTüTapir, das Maskottchen der Stadtpolizei, die Aktion; das freundliche Tier sorgt seit 2024 dafür, dass insbesondere Kinder einen spielerischen Zugang zur Arbeit der Ordnungskräfte finden. Der Termin in Mittelbuchen reiht sich in die Fortführung der Mobilen Wachen ein, der nächste Termin ist am 1. November in Großauheim geplant.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200028