Eine kuriose Verbindung von Sport- und Stadtgeschichte kehrt nach Hanau zurück: Die Busklappe der Hanauer Straßenbahn GmbH mit der Original-Unterschrift von Rudi Völler war 2018 beim Lamboyfest zugunsten der Lamboypark-Betreuungseinrichtung versteigert worden und kehrte nun in die Stadt zurück. Die Unterschrift stammt vom 30. August 2002, als Völler zum Ehrenbürger Hanaus ernannt wurde; daraufhin zeigte der Bus jahrelang die Aufschrift „Danke, Rudi“. Glückliche Ersteigerer waren Richard Kober und Udo Häfele, der die Klappe kürzlich an die Stadt zurückgab. Sie wurde an der Sandelmühle im Tümpelgarten montiert, ein Ort, der Sinn ergibt, weil Völler seine sportliche Karriere als Achtjähriger beim TSV 1860 Hanau begann und die dortige Sportanlage nach ihm benannt ist. Völler wechselte danach zu Kickers Offenbach, dem TSV 1860 München, Werder Bremen, AS Roma, Olympique Marseille und Bayer 04 Leverkusen, wo er auch als Sportdirektor wirkte; 1990 gewann er mit der DFB‑Nationalmannschaft den Weltmeistertitel, 2018 führte er als Teamchef die Vize-Weltmeisterschaft an. Derzeit ist er Sportdirektor der Nationalmannschaft und wird beim Sportpresseball Anfang November als „Legende des Sports“ geehrt. Außerdem erinnert die Stadt Hanau regelmäßig an lokale Besonderheiten: Jeden Montag gibt es auf der Seite www.museen-hanau.de ein neues Objekt der Woche.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200554