Die Brüder Grimm Festspiele Hanau trauern um Hendrik Helge, der 1985 die Festspiele in Hanau gründete und bis 1992 als kreativer Kopf und Festspielleiter maßgeblich prägte. Unter seiner Regie wurden im Park von Schloss Philippsruhe Klassiker wie Rumpelstilzchen, Der gestiefelte Kater, Dornröschen und Der Froschkönig aufgeführt – mit Liebe zum Detail und einem Herz für die Magie der Märchen. Zeitgenossen erinnern sich daran, wie Helge hinter den Kulissen unermüdlich arbeitete, oft bis tief in die Nacht, damit Kulissen und Kostüme geschützt blieben. Kollegen schildern seine Loyalität, seine Prinzipien, seinen Humor und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, in der auch jungen Schauspielerinnen und Schauspielern Raum zum Ausprobieren geboten wurde; er war zugleich Macher und Ideengeber, der Märchenstoffe respektvoll behandelte und sowohl Kinder als auch Erwachsene berührte.
Helge war darüber hinaus als vielseitiger Schauspieler in Fernsehen und Kino aktiv, zu sehen in Serien wie Verbotene Liebe, Lindenstraße, Unter uns, Die Wache und Die Stadtklinik sowie in Kinoproduktionen wie Die Sieger und Peanuts – Die Bank zahlt alles; zudem lieh er bekannten Figuren in Computerspielen seine Stimme. Sein kreatives Schaffen inspiriert bis heute und sein Werk lebt in den Brüder Grimm Festspielen Hanau fort, die dank seiner Vision zu einer festen kulturellen Institution geworden sind und Hanau bunter und magischer gemacht haben. Sein Vermächtnis wird noch lange weiterleben. Pressekontakt: Prof. Dr. Jeroen Coppens, 06181-2950-6721.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200553