Dienstag: Polizeieinsätze in der Region – Diebstähle, Einbrüche, Unfälle und Vandalismus 🚓🔎

Mehrere Vorfälle sorgten am Dienstag in der Region für Polizeieinsätze: In Hanau soll ein 38-jähriger Tatverdächtiger einem 43 Jahre alten Mann gegen 11.15 Uhr die Geldbörse unter Vorhalt eines Messers entrissen haben; zwei Mittäter sind noch auf der Flucht, der Mann wurde vorläufig festgenommen. In einem Mehrparteienhaus in Hanau wurden sieben Kellerverschläge aufgebrochen; gestohlen wurden zwei E-Scooter, Schuhe und Waschmittel; Hinweise richten sich an das Polizeirevier Hanau. In der Feuerbachstraße beschädigte ein bislang Unbekannter den linken Außenspiegel eines blauen Golfs und flüchtete; der Schaden liegt bei rund 300 Euro; Zeugen melden sich bei der Polizei. In Lamboy verschwand in der Nacht zum Sonntag ein roter VW Tiguan mit HU-Kennzeichen aus einer Grundstückseinfahrt; Hinweise nimmt die Polizei unter 06181 100-123 entgegen. In Nidderau konnte dank eines Zeugen der Tatverdächtige festgenommen werden, der mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen haben soll; die Waffe wurde sichergestellt; Ermittlungen wegen Bedrohung und unberechtigten Führens laufen. In Gelnhausen bittet die Polizei um Zeugen, nachdem Reifen zerstochen und der Innenraum beschmutzt wurden; der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Auf der L3216 bei Aufenau kam es zu einem Unfall mit ca. 16.000 Euro Schaden; eine 28-Jährige wurde leicht verletzt, der andere Fahrer blieb unverletzt. In Bad Soden-Salmünster fuhr ein 18-Jähriger in einer Kurve von der Straße ab, das Fahrzeug überschlug sich; der Fahrer wurde leicht verletzt; Schaden etwa 4.000 Euro. Kupferkabel aus einem Baustellencontainer in Bad Orb wurden gestohlen; über 150 Rollen; Hinweise bitte an die Polizei Bad Orb. Zudem meldeten sich Offenbach mit einem Fall, bei dem eine Pfefferpistole an einer Bushaltestelle eingesetzt wurde, sowie Langen mit einer schnellen Festnahme nach Beschädigungen am Amtsgericht durch zwei Hammer; weitere Details zu diesen Fällen liegen der Pressestelle vor.

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6115031