Hanau rüstet Heinrich-Fischer-Bad auf: neue Freibadsaison 2026 mit 13 m Breitwellenrutsche, 5 m Waterclimbing-Kletterwand und Edelstahlbecken; Energiesenkung mind. 25 %, Kosten 11,2 Mio € (Land 1 Mio €) 💧🏊️⚡️

Hanau rüstet das Heinrich-Fischer-Bad deutlich auf und eröffnet ab Mai 2026 die neue Freibadsaison neben dem Lindenau-Bad, während die Hallenbäder wetterunabhängig weiter genutzt werden können. Auf dem Außengelände sind eine 13 Meter lange Breitwellenrutsche, eine fünf Meter hohe Waterclimbing-Kletterwand neben dem historischen Sprungturm sowie neue Edelstahlbecken installiert; Sprühattraktionen und ein Wasserspielplatz ergänzen das Angebot. Sprung- und Schwimmerbecken bleiben getrennt, vier 50-Meter-Bahnen erhalten. Die Anordnung der Becken bleibt aufgrund des Denkmalschutzes unverändert. Zudem wurde Technik und Filteranlagen modernisiert und Photovoltaik installiert, um den Energieverbrauch um mindestens 25 Prozent zu reduzieren. Ein weiterer Meilenstein folgt im November, wenn erstmals Wasser in die Becken eingefüllt wird; ein Färbetest mit Lebensmittelfarbe prüft Strömungsgeschwindigkeit und die Verteilung der Desinfektionsmittel. Die Kosten für den Gesamtumbau von 11,2 Millionen Euro wurden eingehalten; das Land Hessen beteiligt sich mit einer Million Euro. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri betont, dass das Heinrich-Fischer-Bad ein energetisch zukunftsfähiges, breites Freizeitangebot schaffe und damit Sport, Gesundheit, Vereinssport und Schwimmenlernen fördere. Zwar endet die Freibadsaison im Lindenau-Bad, doch auch dort stehen weiterhin Hallenbäder für Bewegung und Entspannung bereit. Das Bad, 1959 eröffnet, ist das erste kombinierte Hallen- und Freibad in Deutschland und symbolisiert heute die städtische Bäderlandschaft in Hanau.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198226