Am Sonntag, 14. September, lädt das Umweltzentrum Hanau zu zwei Führungen ein: Von 10 bis 13 Uhr führt die Geländetour auf Campo Pond durch Birkenwald und um die Koppel, wo Przewalski-Wildpferde beobachtet werden können; die Referentin erklärt, wie die Beweidung des ehemaligen Truppenübungsplatzes zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Die Teilnahme kostet 15 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder; eine Familienkarte gibt es für 30 Euro. Gleichzeitig findet von 11 bis 14 Uhr die Radtour „Über Wald, Wiesen und Main zu den Äpfeln“ zu den Streuobstwiesen am Gailenberg statt; auf der Strecke wird vom Amphitheater Hanau aus der Main entlanggeradelt, Naturdenkmäler, historische Bauwerke und Lebensräume wie die stillgelegten Steinbrüche in Mühlheim passiert, am Gailenberg gibt es eine Rast mit Snacks, während die Referentin die Bedeutung der Streuobstwiesen für Artenvielfalt, Klimaschutz und Kulturlandschaft sowie Geschichte und Zukunft des Apfels erläutert. Die Rückfahrt führt durch den Steinheimer Wald zurück in die Hanauer Innenstadt; die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person. Für beide Termine ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de erforderlich. Weitere Informationen unter www.umweltzentrum.hanau.de sowie auf Instagram (nachhaltiges_hanau) und Facebook (Umweltzentrum Hanau). Presseanfragen richten Sie bitte an Julia Oppenländer (oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de).
Quelle: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1196500