Hanau: Parking Weekend, Stadtlauf, Nachtbummel, Kreativmarkt; Stadthof zeigt Körperwelten ab 26.9; Stadtwandel.natürlich, World Cleanup Day, World Parking Day, Äbbelschebberfest, Familien- und Kulturprogramm 🗓️🏃‍♀️🎶🎨♻️🌳🎉

Hanau verwandelt sich vom 18. bis 21. September erneut in eine Bühne urbaner Erlebniswelten mit Parking Weekend, Stadtlauf, Nachtbummel und Kreativmarkt, ergänzt durch weitere Gude-Hanau-Aktionen der Hanau Marketing GmbH und Angebote anderer Vereine und Veranstalter. Der Stadthof fungiert dabei als zentraler Treffpunkt für Shopping, Kultur und gemeinsames Erleben; dort wird ab dem 26. September die Ausstellung Körperwelten & Der Zyklus des Lebens gezeigt, eine frühzeitige Ticketreservierung wird empfohlen. Am Donnerstag gibt es beim Stadthof Musik auf der Agora (ab 15 Uhr) sowie den Agora-Talk (ab 18 Uhr) zum Thema Nachhaltige Wasserversorgung im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet, eingebettet in die Reihe Der Eisbär schwitzt! Echt jetzt? und die Aktionswochen Stadtwandel.natürlich. Wer es sinnlich mag, besucht das Gin-Tasting in der Klara (19 Uhr) oder Karaoke im Fronhof (19 Uhr; Speis und Trank ab 17 Uhr).

Der Fronhof zeigt, wie öffentlicher Raum durch Kreativität aufgewertet wird: Der Nachtbummel-Markt am Samstag (14–23 Uhr) und Sonntag (14–20 Uhr) bietet Kunst, Design, Mode, Schmuck, Drinks und Kulinarik mit DJ-Vibes und Live-Musik im Hof und in der Alten Kanzlei. Rund um den Marktplatz lädt der 24. Hanauer Stadtlauf am Freitag ab 17 Uhr zur Solidarität mit Frauen und Kindern, die häusliche Gewalt erfahren haben; der Lauf wird von vielen Teams bestritten. Parallel erinnert der World Cleanup Day an die Idee des gemeinsamen Sammelns – in Hanau erfolgt eine Müllsammelaktion entlang der Kinzigaue ab 15 Uhr.

Weitere kreative Optionen schließen den Kreativmarkt Handgemacht am Freiheitsplatz (11–17 Uhr) ein und der World Parking Day verwandelt am Samstag Sternstraße zeitweise in eine parkplatzfreie Zone mit Straßenfest und Live-Musik von Reiner Vogl. Am Samstag feiern auch der Weltkindertag mit einer Kinder-Uni-Vorlesung (10:30 Uhr) und eine Familien-Rotkäppchen-Führung durch den Schlosspark Philippsruhe (15 Uhr). Abends gibt es ein abwechslungsreiches Konzert- und Kulturprogramm: Garden of Delight’s im LiLu, Stückgut im Olof-Palme-Haus, Barock im Amphitheater, Osan Yaran im Congress Park, 70er-Rock mit New OWi im Jazzkeller und Beats im Culture Club.

Der Sonntag bietet tierische Freude beim Hundebadetag im Lindenau-Bad (10 Uhr) sowie Gartenaktivitäten bei Käferburg und Barfußpfad; Märchenzeit im Schloss Philippsruhe (15 Uhr) runden das Programm ab. Bis zum 26. September laden die Aktionswochen Stadtwandel.natürlich ein, die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt kennenzulernen. Am Gailenberg der Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau gibt es das Äbbelschebberfest (Sa 13–18 Uhr) rund um Streuobstwiesen, Apfelmarkt, Schaukeltern und Live-Musik; am Sonntag schlagen ein literarischer Herbstspaziergang, die Ausstellung Main-Art – Kunst am Fluss in der Mädchenrealschule St. Josef samt Boulebahn am Mainufer Großauheim sowie der Tag der offenen Tür im Wohnprojekt Altes Neuwirtshaus in Großauheim vielseitige Konzepte vor. Eine vollständige Übersicht findet sich unter umwelt-hanau.de und hanau.de; Jahresplaner sind über gude-hanau.de abrufbar. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und dem Hessischen Förderprogramm Zukunft Innenstadt.

Pressekontakt: Daniel Freimuth.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1196868