Stadtlauf Hanau erreicht Rekord: 3.500 Startplätze und Spenden für Frauenhäuser – Stärke zeigen 🏃‍♀️💪🤝

Der 24. Stadtlauf Hanau am Freitag, dem 19. September, verzeichnete einen Teilnehmerrekord: 3.500 Startplätze waren erstmals im Vorfeld vergeben, und die Benefizveranstaltung sammelte Spenden zugunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Landrat Thorsten Stolz würdigten die große Resonanz und betonten die gesellschaftliche Bedeutung des Laufs als Zeichen der Solidarität und eines gewaltfreien Miteinanders. Auch Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri, Stadträtin Isabelle Hemsley und weitere Vertreterinnen und Vertreter hoben hervor, wie stark sich Hanau und der Main-Kinzig-Kreis identifizieren.

Die Läuferinnen und Läufer kamen aus allen Altersklassen – die Jüngsten 12, die Ältesten 87 – und bildeten ein buntes, inklusives Feld. Das Hola-Team „Hola rennt“ war mit 295 Aktiven das größte Team; Feuerwehrleute aus Maintal liefen in kompletter Ausrüstung, Hanau Hornets in voller Montur sorgten für zusätzliche Aufmerksamkeit. Rund acht Minuten nach dem Start hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Startlinie passiert, der Schnellste erreichte das Ziel nach 18:55 Minuten. Das sommerliche Wetter, ein reibungsloser Ablauf, ein Zumba-Aufwärmprogramm und der Gemeinschaftsaspekt machten den Lauf zu einem besonderen Erlebnis; mehr als 6.000 Becher Wasser gingen an die Aktiven. Organisiert wurde der Stadtlauf von neun Personen, rund 120 Helferinnen und Helfer standen im Einsatz; Hauptsponsor war die Umicore AG & Co. KG, dazu kamen zahlreiche Unterstützer, darunter erstmals das Autohaus Am Steinheimer Tor, der Ausländerbeirat der Stadt Hanau und die Anteplioglu Güngör GmbH. Pressekontakt: Florian Bauer.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1198320