In Hanau wird vom 25. bis 28. September ein dichtes Programm geboten: Brückenfest, die Eröffnung der Ausstellung Körperwelten & Der Zyklus des Lebens, Book-Walk, Herbstmesse, Hüpfburgtage und weitere Aktionen der Hanau Marketing GmbH sowie lokaler Vereine sollen Besucherinnen und Besucher in die Brüder-Grimm-Stadt locken.
Am Donnerstag wird die Auheimer Brücke um 16 Uhr offiziell wiedereröffnet und damit die Fußgänger- und Radverkehrsverbindung zwischen Klein-Auheim und Großauheim freigegeben. Gleichzeitig laden Ufer 63 in Großauheim und das RadWerk in Klein-Auheim zu Standorten des Stadtteilaustauschs ein; am Sonntag folgt der Familientag im Museum Großauheim mit dem Thema „Dampf ab!“. Auf der anderen Mainseite lockt das 21. Äbbelschlabbefest des Heimat- und Geschichtsvereins Klein-Auheim am Sonntag ab 13 Uhr mit Äbbelschlabbe, deftiger Küche und Live-Musik.
Zurück zur Brücke eröffnet am Freitag die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ im Stadthof (bis 18. Januar, täglich 10 bis 18 Uhr; Tickets empfohlen). Außerdem enden die Aktionswochen „Stadtwandel.natürlich“, unter anderem mit der Äppel-Bus Tour (Freitag 16:30 Uhr) und einem Demenzparcours im Rahmen der Kathinka-Platzhoff-Stiftung.
Am Samstag zieht das Oktoberfest in der Rosenstraße von 10 bis 18 Uhr die Besucher an, ergänzt durch das spanische Spätsommerfest „Adios verano“ bei Casa Ana (14 bis 20 Uhr). Zudem gibt es den Book-Walk durch die Innenstadt (Start 12 Uhr), die 5. Hanauer Hüpfburgtage in der Robinsonschule (Samstag und Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt frei) und weitere Gateways zu Stadtteilaktionen. Abends sorgen unter anderem LoveAshbury im Fronhof, The Queen Kings im Amphitheater, Huepa im Jazzkeller und das Mosaik-Crew-Set im Fronhof für Musik, während das Culture Club Festival-Feeling mit „Black Night“ fortsetzt.
Auch am Sonntag bieten Programmhighlights: Bläserphilharmonie Rhein Main, Mezzosopranistin Diana Christ und der Hanauer Poetry-Slam im Brückenkopf runden das kulturelle Angebot ab. Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Anmeldungen und Tickets finden sich unter hanau.de im Veranstaltungskalender; Informationen zu weiteren Terminen und einem Jahresplaner gibt es auch auf gude-hanau.de. Die Initiativen werden von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und dem Förderprogramm Zukunft Innenstadt des Bundes unterstützt.
Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1197486