Hanau etabliert Waffenverbotszone – Innenstadt sicherer 🔒🛡️

Die Stadt Hanau hat in der Innenstadt eine dauerhaft eingerichtete Waffenverbotszone geschaffen, die seit dem 1. August gilt. Um Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende transparent über die Regeln zu informieren, verteilt die Stadt neu gestaltete Flyer, die die wichtigsten Bestimmungen zusammenfassen und einen Überblick darüber geben, was innerhalb der Zone erlaubt ist und was nicht. Die Zone umfasst zentrale Bereiche wie Freiheitsplatz, Marktplatz, Forum Hanau und Schlossgarten sowie angrenzende Straßen; in diesen viel frequentierten Bereichen soll das Risiko gewalttätiger Auseinandersetzungen reduziert werden. Stadträtin Isabelle Hemsley betont, man wolle, dass sich alle sicher und unbeschwert bewegen können, und dass die Waffenverbotszone ein zentraler Baustein der Sicherheitsarchitektur ist, dessen Regeln von Polizei und Stadtpolizei kontrolliert werden.

Grundsätzlich gilt das Verbot des Transports sämtlicher verbotener Waffen gemäß Anlage 2 Waffengesetz, wozu Schlagringe, Stahlruten, Butterflymesser und Schusswaffen gehören. Ebenfalls verboten ist das Mitführen aller Messerarten, auch Alltagsmesser wie Taschen-, Küchen- oder Obstmesser. Ausnahmen gelten, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, zum Beispiel bei waffenrechtlicher Erlaubnis, Rettungskräften im Einsatz oder wenn der Transport nicht zugriffsbereit erfolgt und mehr als drei Handgriffe notwendig sind. Zudem gelten Ausnahmen für bestimmte Berufsgruppen und Anlässe wie Gewerbetreibende, Gastronomie, Aussteller auf Märkten, kulturelle Veranstaltungen, Sport und Brauchtumspflege. Die Flyer verweisen auf die Rechtsverordnung, online unter hanau.de abrufbar, und ein QR-Code auf Flyern und Schildern führt direkt dorthin.

Verstöße gegen das Waffenverbot stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit Bußgeldern bis zu 10.000 Euro geahndet werden; Waffen und Messer werden in solchen Fällen eingezogen. Bei Kontrollen in den vergangenen Wochen seien bereits mehrere Waffen und Drogen sichergestellt worden. Die Stadt setzt damit ein klares Signal für eine Innenstadt, in der sich alle Menschen sicher bewegen können, und betont, dass Aufklärung, Transparenz und regelmäßige Kontrollen wichtig seien. Eine detaillierte Übersicht über die Waffenverbotszone gibt es online, etwa im ArcGIS-Portal der Stadt Hanau.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200481