Hanau würdigt Karl Martin Rachor als Ehrengrab 💐🕊️🪦

Die Stadt Hanau ehrt Karl Martin Rachor mit der Verleihung eines Ehrengrabes auf dem Friedhof Steinheim-Süd. Die Grabstätte wird künftig als Ehrengrab anerkannt, und die Stadt übernimmt Pflege und Unterhaltung der gesamten Anlage gemäß der Richtlinie zur Anerkennung von Ehrengräbern. Oberbürgermeister Claus Kaminsky betont, dass Rachor sich über Jahrzehnte hinweg um das kommunale Leben und die demokratische Erneuerung nach dem Zweiten Weltkrieg verdient gemacht habe; Stadträtin Isabelle Hemsley ergänzt, er habe in schwierigen Zeiten Haltung gezeigt und den Kontakt zu ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gepflegt. Karl Martin Rachor wurde am 15. Februar 1887 in Groß-Steinheim geboren, verstarb am 18. März 1982 in Hanau; er war zunächst Bürgermeister von Steinheim von 1922 bis 1933, nach der Befreiung 1945 wieder Bürgermeister und wurde 1946 erneut gewählt, 1948 schied er aus dem Amt aus. Für seine Verdienste erhielt er 1952 das Bundesverdienstkreuz am Bande; die Grabstätte auf dem Friedhof Steinheim-Süd ist ein mehrstelliges Erdwahlgrab mit drei Plätzen. Die Stadt würdigt damit das Wirken eines Mannes, der das kommunale Leben in Steinheim und Hanau geprägt hat.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1200494