Hanau aufLADEN feiert fünf Jahre Erfolg und Wachstum 🎉🏙️✨

Das Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN feiert sein fünfjähriges Bestehen und hat die Innenstadt seit 2020 deutlich belebt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky würdigt die Initiative als eine der besten Ideen der Stadt und betont, dass das Programm kein starres Konstrukt sei, sondern sich kontinuierlich weiterentwickle. Hanau aufLADEN ist heute bundesweites Vorbild für Kommunen, das auf einem Netzwerk aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und bürgerschaftlichem Engagement beruht. Von Pop-up-Stores, die zu Langzeitmietern wurden, über die Vorkaufsrechtssatzung und die LeAn-Datenbank bis hin zu Fördergeldern hat das Konzept viele Instrumente zusammengeführt: So haben zwölf der zunächst temporären Läden langfristige Verträge geschlossen, und mit der Grimmscheck-Aktion wurden zwei Millionen Euro Prämien ausgelöst, die zu Umsätzen von über 12 Millionen führten.

Der Höhepunkt des Jubiläums ist die Eröffnung des Stadthofs im ehemaligen Kaufhof-Gebäude, der Ende 2023 gekauft wurde und im März 2025 mit Einzelhandel, Gastronomie und der Agora als konsumzuwangfreie Veranstaltungsfläche eröffnet wurde. Die Immobilienzeitung attestiert der Nachnutzung des Warenhauses einen Weltrekord in Geschwindigkeit. Zuvor hatten Vorkaufsrechtssatzung, LeAn-Datenbank und Pop-up-Konzept die Innenstadt stabilisiert und Investitionen in Gebäude wie Spielwaren Brachmann oder die Altstadt-Metzgerei Kober ermöglicht. Fördergelder von Bund und Land unterstützen weiter die Entwicklung: fünf Millionen Euro aus dem Programm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren sowie 1,6 Millionen aus Hessischen Förderprogrammen Zukunft Innenstadt. Offen bleibt, dass das Bundesprogramm fortgeführt wird. Die Broschüre 5 Jahre Hanau aufLADEN – Die Meilensteine ist online unter hanauaufladen.jetzt abrufbar.

Quelle der ursprünglichen Meldung: https://www.presse-service.de/meldung.aspx?ID=1201240